Aufnahme der Regionalbibliographie Saxonica in das ZJS-Judaica-Portal

Endlich haben auch Nichtakademiker freien Zugang zur Regionalbibliographie Saxonica, die spannende Artikel bereithält.

Mit der Aufnahme der Sächsischen Bibliografie in das Kooperationsprojekt ZJS-Judaica-Portal (http://judaica.kobv.de) steht dieses wertvolle Literatur- und Quellenverzeichnis allen offen. Nach Anfängen in Berlin und Brandenburg wuchs das Portal bereits 2020 über die Wissenschaftsregion hinaus und bietet inzwischen Bibliotheksbestände aus Hamburg, Sachsen, Wien und New York.

Mit dem erstmaligen Nachweis von Judaica aus einer Regionalbibliographie, der von der Sächsischen Landesbibliothek, Staats- und Universitätsbibliothek Dresden betreuten Bibliographie, stellt sich das Judaica-Portal nun noch einmal breiter auf. In der Bibliographie werden Publikationen mit spezifisch regionalem Charakter verzeichnet, die aber auch überregional von Bedeutung sind. In der Mehrheit sind das Artikel aus regionalen Zeitungen, die bisher in keinem Artikelindex nachgewiesen wurden.

 

Bildunterschrift: Ausschnitt Judaica-Portal mit LogoFoto: ohne (c)
Download

Veranstalter

Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg
Sophienstraße
10178 Berlin
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)30-209 36 63 11
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)30-209 36 63 11

Veranstaltungen

04.02. bis 31.07.2022
Publikation | Digital
Link zu digitalem Angebot: https://judaica.kobv.de
Link zur Veranstaltung: https://judaica.kobv.de