Auf ins KAFF כפר

Eine zeitgenössische Kunstausstellung im niedersächsischen Syke präsentiert die facettenreichen Ergebnisse des interdisziplinären Projekts „Auf ins KAFF כפר“.

Das Syker Vorwerk – Zentrum für zeitgenössische Kunst nimmt das Festjahr #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland zum Anlass, das interdisziplinäre Projekt „Auf ins KAFF כפר“ anzustoßen, das sich an der Schnittstelle von Wissenschaft, Gegenwartskunst und Gesellschaft bewegt und dessen Ergebnisse eine Kunstausstellung mit zeitgenössischen Positionen bilden, die mit begleitenden Veranstaltungen umrahmt wird. Konzeptioneller Ausgangspunkt ist die Geschichte der jüdischen Gemeinden in Syke und im niedersächsischen Landkreis Diepholz.

Bildunterschrift: Auf ins KAFF כפרFoto: Syker Vorwerk
Download

Veranstalter

Gemeinnützige Stiftung Kreissparkasse Syke
Syker Vorwerk
Zentrum für zeitgenössische Kunst
Am Amtmannsteich 3
28857 Syke
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)04242-57 74 10
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)4242-57 74 12
E-Mail-Adresse: info@syker-vorwerk.de

Veranstaltungen

17.10. bis 22.12.2021
Ausstellung | Kunst

Eine Ausstellung mit internationalen Positionen zeitgenössischer Kunst setzt sich mit Geschichte(n) jüdischen Lebens auf dem Land, insbesondere in Syke, auseinander. Der Titel Auf ins KAFF כפר verdeutlicht, dass unser Alltag und unsere Sprache bis heute geprägt sind von der jüdischen Kultur. Der Titel ist als Zuruf zu verstehen, eine Einladung, das vermeintliche „Kaff“ Syke und seine Umgebung zu besuchen und eine neue Perspektive und Sicht auf jüdische Geschichte und Kultur zu erhalten.

Teilnehmende Künstler*innen: Hadas Amster, Daniel Laufer, Dana Levy, Michaela Melián, Sala-Manca, Ali Shrago-Spechler.

Syker Vorwerk – Zentrum für zeitgenössische Kunst
Waldstraße 76
28857 Syke
Niedersachsen
Deutschland
Öffnungszeiten: Eintritt nach telefonischer Voranmeldung. Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr; Montag, Dienstag und Donnerstag 13 bis 15 Uhr; zusätzlich Mittwoch ohne Voranmeldung 14 bis 18 Uhr. Letzter Einlass ist jeweils 30 Minuten vor Schließzeit.
Info/Tickets: Eintritt frei
Link zur Veranstaltung: https://www.syker-vorwerk.de
Telefonische Ticketbestellung: +49 (0)4242-57 74 10
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang
18. bis 22.10.2021
Dialog | Workshop

In dem Workshop mit dem Künstler Daniel Laufer, der auch in der Ausstellung vertreten ist, werden unterschiedliche Filmtechniken, die er in seinen künstlerischen Arbeiten verwendet, erprobt. Beginnend mit einer Einführung in die Filmsprache und dem Experimentieren mit analogen Filmtricks endet der Workshop mit einem gemeinsamen Film.

Ein Filmworkshop mit Yana Lemberska und Daniel Laufer für Jugendliche ab 13 Jahren.

Syker Vorwerk - Zentrum für zeitgenössische Kunst
Waldstraße 76
28857 Syke
Niedersachsen
Deutschland
Öffnungszeiten: Workshop vom 18. bis 22.10.2021, jeweils von 10 bis 15 Uhr
Info/Tickets: Teilnahme kostenfrei. Anmeldung über die E-Mail: info@syker-vorwerk.de. Bitte Essen und Getränke selbst mitbringen.
Link zur Veranstaltung: https://www.syker-vorwerk.de
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)4242-57 74 10
Eintritt frei
24.10.2021 | 17 bis 18.30 Uhr
Bühne | Lesung

Jalda Rebling, Elisabeth Trautwein Heymann, Tobias Morgenstern und Daniel Weltlinger suchen nach Antworten mit Liedern, die jede*r kennt, und bisher ungehörten Liedern, lesen aus Briefen und nähern sich dem Paradox der verratenen Liebe zu einer Kultur an.

Bildunterschrift: Tobias Morgenstern & Jalda ReblingFoto: Künstler*innen
Download
Stadtbibliothek Syke
Hinrich-Janno-Platz 1
28857 Syke
Niedersachsen
Deutschland
Info/Tickets: Eintrit: 15 EUR. Tickets über die E-Mail: bibliothek@syke.de
Link zur Veranstaltung: https://www.syker-vorwerk.de
Telefonische Ticketbestellung: +49 (0)4242-16 42 35
Barrierefreier Zugang
21.10.2021 | 19 bis 21 Uhr
Ausstellung | Kunst
Syker Vorwerk - Zentrum für zeitgenössische Kunst
Waldstraße 76
28857 Syke
Niedersachsen
Deutschland
Info/Tickets: Teilnahme kostenfrei. Anmeldung über die E-Mail: info@syker-vorwerk.de
Link zur Veranstaltung: https://www.syker-vorwerk.de
Telefonische Ticketbestellung: +49 (0)4242-57 74 10
24.10.2021 | 11 bis 12 Uhr
Ausstellung | Kunst

Am 24. Oktober findet eine Führung durch die Ausstellung statt.

Syker Vorwerk - Zentrum für zeitgenössische Kunst
Waldstraße 76
28857 Syke
Niedersachsen
Deutschland
Info/Tickets: Teilnahme kostenfrei. Anmeldung per E-Mail an: info@syker-vorwerk.de
Link zur Veranstaltung: https://www.syker-vorwerk.de
Telefonische Ticketbestellung: +49 (0)4242-57 74 10
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang
05.11.2021 | 15 bis 17 Uhr
Dialog | Stadtrundgang

Die Gästeführung auf dem jüdischen Friedhof gibt einen Einblick in die Geschichte der jüdischen Gemeinde Syke.

Bildunterschrift: Tor zum jüdischen Friedhof in SykeFoto: Nicole Giese-Kroner
Download
Gästeführung Stadt Syke
an der Litfaßsäule
Ecke Hohe Straße/Neisser Straße
28857 Syke
Niedersachsen
Deutschland
Info/Tickets: Teilnahme: 4 EUR pro Person – bitte in bar mitbringen. Anmeldung bis zum 3. November über die E-Mail: buergerbuero@syke.de Die anwesenden Herren werden gebeten, beim Besuch des Friedhofs eine Kopfbedeckung zu tragen.
Link zur Veranstaltung: https://www.syker-vorwerk.de
Telefonische Ticketbestellung: +49 (0)4242-16 43 14
07.11.2021 | 15 bis 17 Uhr
Dialog | Stadtrundgang

Bei der Gästeführung „Stolpersteine“ durch die Stadt wird an jüdische Mitbürger*innen in Syke erinnert.

Bildunterschrift: Ehemalige Synagoge an der Gesseler Straße, 1977 abgerissen, Foto von 1961Foto: Stadtarchiv Syke
Download
Gästeführung Stadt Syke
Am Mahnmal vor der Kirche
Hinrich-Hanno-Platz
28857 Syke
Niedersachsen
Deutschland
Info/Tickets: Teilnahme: 4 EUR pro Person – bitte in bar mitbringen. Anmeldung bis zum 3. November per E-Mail an: buergerbuero@syke.de
Link zur Veranstaltung: https://www.syker-vorwerk.de
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)4242-16 43 14
09.11.2021 | 18 bis 19.30 Uhr
Film | Film

Nach der Vorführung des Films „Masel Tov Cocktail“ (2020) besteht die Möglichkeit zu einem anschließenden Gespräch mit Regisseur Arkadij Khaet (*1991, Duisburg/Berlin).

Moderation: Axel Brüggemann (Journalist, Moderator, Bremen/Wien).
Die Veranstaltung wird im Rahmen des Tags der Jugend in Syke angeboten.

Bildunterschrift: Filmbanner "Masel Tov Cocktail"Foto: Filmakademie Baden-Württemberg
Download
Stadt Syke
Rathaus
Hinrich-Hanno-Platz
28857 Syke
Niedersachsen
Deutschland
Info/Tickets: Eintritt frei
Link zur Veranstaltung: https://www.syker-vorwerk.de
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang
20.11.2021 | 20 bis 22 Uhr
Bühne | Konzert

Daniel Kahn und die Videokünstlerin Yeva Lapsker malen eine musikalische und visuelle Landschaft der jüdischen Diaspora durch die Epochen: Uralte und neue Balladen, Mayses (Erzählungen), lyrische Nachdichtungen und Poesie, verwoben mit projizierten Bildern, Übertiteln, Landkarten und atmosphärischen Videos, bereisen die ewigen Wege des jüdischen Goles (Exils).

Ein intimer Abend zwischen Jiddisch und Englisch, Russisch und Deutsch, Geistern und Ganoven, Fernweh und Vertreibung, Aufbruch und Abgrund, Borders und Balladen.

Bildunterschrift: Yeva Lapsker und Daniel KahnFoto: Oleg Farynyuk
Download
Kreissparkasse Syke
Konzertsaal
Mühlendamm 4
28857 Syke
Niedersachsen
Deutschland
Link zu digitalem Angebot: https://www.syker-vorwerk.de
Info/Tickets: Eintritt: 20 EUR im VVK, 23 EUR an der Abendkasse
Link zur Veranstaltung: https://www.jfk-syke.de
Barrierefreier Zugang
09.12.2021 | 20 bis 22 Uhr
Dialog | Vortrag

Im Online-Vortrag „Jüdisch & Feministisch“ stellt Sharon Adler ihre Arbeit bei AVIVA-Berlin, ihre Projekte sowie die Reihe „Jüdinnen in Deutschland nach 1945. Erinnerungen, Brüche, Perspektiven“ und „Jetzt erst recht! – Stop Antisemitismus“ vor. Außerdem spricht sie über ihr Engagement für die Stiftung „Zurückgeben“, deren Entstehung und Ziele, die Stipendiatinnen sowie über die Herausforderungen, die Öffentlichkeit für Spenden zu sensibilisieren.

Im Anschluss freut sie sich auf inspirierende Fragen und konstruktiven Austausch.

Bildunterschrift: Sharon AdlerFoto: Mara Noomi Adler
Download
Info/Tickets: Anmeldung zur Online-Veranstaltung per E-Mail an: info@syker-vorwerk.de
Link zur Veranstaltung: https://www.syker-vorwerk.de
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)4242-57 74 10
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang
05.12.2021 | 17 bis 18 Uhr
Publikation | Print

Am 5. Dezember findet eine Katalogpräsentation mit einem Redebeitrag von Hermann Greve statt, Archivar der Stadt Syke, Historiker, Volkskundler und Publizist.

Syker Vorwerk - Zentrum für zeitgenössische Kunst
Waldstraße 76
28857 Syke
Niedersachsen
Deutschland
Info/Tickets: Eintritt frei. Anmedung per E-Mail an: info@syker-vorwerk.de
Link zur Veranstaltung: https://www.syker-vorwerk.de
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)4242-57 74 10
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang
05.12.2021 | 18 bis 20 Uhr
Film | Film

„The Hebrew Hammer“ (2003) ist eine amerikanische parodistische Filmkomödie, geschrieben und inszeniert von Jonathan Kesselman mit Adam Goldberg, Judy Greer, Andy Dick, Mario Van Peebles und Peter Coyote.

Sie handelt von einem jüdischen „Blaxploitation“-Verbrechensbekämpfer, bekannt als der Hebrew Hammer, der Chanukka vor dem bösen Sohn des Weihnachtsmannes retten
muss, welcher Chanukka und Kwanzaa zerstören und alle dazu bringen will, Weihnachten zu feiern.

Filmvorführung in englischer Sprache.

Syker Vorwerk - Zentrum für zeitgenössische Kunst
Waldstraße 76
28857 Syke
Niedersachsen
Deutschland
Info/Tickets: Eintritt frei. Anmeldung per E-Mail an: info@syker-vorwerk.de
Link zur Veranstaltung: https://www.syker-vorwerk.de
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)4242-57 74 10
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang
12.12.2021 | 11 bis 12 Uhr
Bühne | Theater

Im Bubales Puppentheater „Shlomos Chanukka-Wunderlampe“ bekommt Shlomo von seiner Klassenfreundin Ayshe zu Chanukka eine geheimnisvolle Wunderlampe aus Istanbul geschenkt. Schon bald springen drei drollige Chanukka-Geister aus der Lampe und erzählen von einem Lichterwunder im jüdischen Tempel von Jerusalem. Am Ende lüftet die Lampe ein Geheimnis, das auf alles ein neues Licht wirft.

Mit jüdischem Witz und musikalischer Begleitung erzählt uns diese bunte Show von den Bräuchen und der antiken Geschichte des Chanukka-Festes.

Spieldauer: 45 Minuten, für alle ab fünf Jahren.

Bildunterschrift: Chanukka KerzenFoto: Shlomit Tulgan
Download
Syker Vorwerk - Zentrum für zeitgenössische Kunst
Waldstraße 76
28857 Syke
Niedersachsen
Deutschland
Info/Tickets: Eintritt 3 EUR inkl. eines Chanukka-Sufganiyah (Hefegebäck) Anmeldung per E-Mail an: info@syker-vorwerk.de
Link zur Veranstaltung: https://www.syker-vorwerk.de
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)4242-57 74 10
Barrierefreier Zugang
12.12.2021 | 15 bis 16 Uhr
Bühne | Theater

Im Bubales Puppentheater „Shlomos Chanukka-Wunderlampe“ bekommt Shlomo von seiner Klassenfreundin Ayshe zu Chanukka eine geheimnisvolle Wunderlampe aus Istanbul geschenkt. Schon bald springen drei drollige Chanukka-Geister aus der Lampe und erzählen von einem Lichterwunder im jüdischen Tempel von Jerusalem. Am Ende lüftet die Lampe ein Geheimnis, das auf alles ein neues Licht wirft.

Mit jüdischem Witz und musikalischer Begleitung erzählt uns diese bunte Show von den Bräuchen und der antiken Geschichte des Chanukka-Festes.

Spieldauer: 45 Minuten, für alle ab fünf Jahren.

Bildunterschrift: Ayshe mit der WunderlampeFoto: Shlomit Tulgan
Download
Syker Vorwerk - Zentrum für zeitgenössische Kunst
Waldstraße 76
28857 Syke
Niedersachsen
Deutschland
Info/Tickets: Eintritt 3 EUR inkl. einem Chanukka-Sufganiyah (Berliner). Anmeldung: info@syker-vorwerk.de
Link zur Veranstaltung: https://www.syker-vorwerk.de
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)4242-57 74 10
Barrierefreier Zugang
22.12.2021 | 15 bis 16.30 Uhr
Ausstellung | Kunst

Am 22. Dezember findet eine Führung mit Nicole Giese-Kroner durch die Ausstellung statt.

Syker Vorwerk - Zentrum für zeitgenössische Kunst
Waldstraße 76
28857 Syke
Niedersachsen
Deutschland
Info/Tickets: Teilnahme kostenfrei. Anmeldung erforderlich per E-Mail an: info@syker-vorwerk.de
Link zur Veranstaltung: https://www.syker-vorwerk.de
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)4242-57 74 10
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang