Jüdisches Leben in Oldenburg gestern, heute und zukünftig.
Veranstalter
Veranstaltungen
30.05. bis 01.08.2021 | 12 bis 18 Uhr
Ausstellung | Geschichte
Die Ausstellung "Le´Chaim" vom 30.05 bis 01.08.21 verbindet Geschichte und Gegenwart, wobei sich exemplarisch an Oldenburg die prägnanten innerjüdischen Entwicklungen in Deutschland seit dem 18. Jh. darstellen lassen und ein gesamtdeutscher Bezug zu den wesentlichen geschichtlichen Epochen hergestellt wird. Ein besonderer Fokus der Ausstellung liegt auf den letzten 30 Jahren seit Wiedergründung der von Anfang an egalitär geführten Jüdischen Gemeinde zu Oldenburg und auf ihrer Einbettung in die Oldenburger Stadtgesellschaft. Nähere Informationen zu Terminen finden Sie unter https://jg-ol.de/juedische-ereignisse/
15.07.2021 | 19.30 bis 21 Uhr
Dialog | Vortrag
Der Vortag „Parschandata. Raschi als der Ausleger von Tora und Talmud“ von Prof. Dr. Daniel Krochmalnik, Universität Potsdam findet per Zoom statt.
Raschi (Abkürzung) Rabbi Schlomo ben Jizchak (1040-1105) aus Troyes in der Champagne ist der jüdische Kommentator schlechthin. Paraschandata, Erklärer der Religion, wird er genannt. Er hat die ganze Bibel und fast den ganzen Babylonischen Talmud (5368 Seiten) Stichwort für Stichwort erklärt. Vor diesem Hintergrund wollen wir Raschis seinen den Kommentar zur Weltschöpfung besprechen. Zoom Zugangsdaten: Meeting-ID: 976 5977 2439 Kenncode: Lehrhaus
12.09.2021 | 10 bis 16 Uhr
Ausstellung | Geschichte
Eine Führung über einen alten jüdischen Friedhof ist wie eine Geschichtsstunde. Unter jedem Grabstein findet sich ein individuelle Lebensgeschichte. An der Grabsteingestaltung spiegeln sich die Vorlieben und Moden der jeweiligen Zeit. Führungen im Rahmen des Tages des offenen Denkmals um 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr mit Lesungen aus einem neu veröffentlichten Buch von Martin J. Schmid über den alten jüdischen Friedhof in Oldenburg.