Applaus für Gretel Bergmann – Schule für Toleranz und Menschenrechte
Gegen jede Art von Ausgrenzung öfffnet die Projektwoche einer Grundschule in Nürnberg die Chance, sich für Toleranz und Menschenrechte stark zu machen.
Obwohl sie im Hochsprung beste Aussichten auf eine Goldmedaille hatte, wurde der Spitzensportlerin Gretel Bergmann 1936 die Teilnahme an den Olympischen Spielen untersagt. Der einzige Grund war ihre jüdische Herkunft. Eine engagierte Projektwoche der Grundschule „Grete Bergmann” in Nürnberg wirbt mit einem eigens hierfür zugeschnittenen Unterrichtsmaterial für Toleranz und Menschenrechte. Mit viel Kreativität werden die Schüler*innen an das Thema herangeführt und bekommen unter fachlicher Anleitung selbst die Möglichkeit, kreative Ausdrucksformen umzusetzen. Last but not least soll dieses Projekt auf alle 282 Grundschulen Mittelfrankens ausgeweitet werden.



Veranstalter
Veranstaltungen
24.06.2022 | 11 bis 14.30 Uhr
Dialog | Einweihung
Kleine Matinée in der Grundschule Nürnberg, Gretel-Bergmann-Schule.
Mit Grußworten und Beiträgen der Kinder in musikalischer Form und Gallery-Walk.