Alpirsbacher Pfingsttage 2021

Die Alpirsbacher Pfingsttage erinnern in einem Vortrag des Kirchenhistorikers Professor Dr. Joachim Conrad an die jüdischen SchUM-Gemeinden.

Benannt nach ihren hebräischen Anfangsbuchstaben, bildeten die drei Gemeinden Speyer, Worms und Mainz im 10. Jahrhundert das Zentrum eines lebendigen kulturellen und spirituellen Lebens. So schuf etwa Rabbi Salomon ben Isaak, der in Worms und Mainz studiert hatte, den größten Bibel- und Talmudkommentar des Mittelalters. Die Lehren dieser Talmudschulen wurden maßgebend für Jüdinnen*Juden in aller Welt. Die Kirchliche Arbeit Alpirsbach begann 1933, als die evangelische Kirche angesichts der nationalsozialistischen Bedrohung neue Orientierung suchte. Seitdem kommen Menschen zu gregorianischen Stundengebeten zusammen.

Bildunterschrift: Ludwigskirche SaarbrückenFoto: gemeinfrei
Download

Veranstalter

Stiftung Kirchliche Arbeit Alpirsbach
Pfr. Dr. Thomas Bergholz
Am Ludwigsplatz 11
66117 Saarbrücken
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)681-541 11
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)681-541 11
E-Mail-Adresse: bergholz@gmx.net

Veranstaltungen

21. bis 24.05.2021 | 16 bis 12 Uhr
Dialog | Vortrag

Die Veranstaltung besteht aus einem Wechsel zwischen thematischen Vorträgen, Singübungen (Einführung in die Gregorianik) und Stundengebeten mit gregorianischem Gesang (auf Deutsch).

Es ist auch möglich, nur die Vorträge zu besuchen.

Für auswärtige Gäste können Übernachtungen und Teilnahme an den Mahlzeiten gegen Kostenbeteiligung arrangiert werden.

Ludwigskirche Saarbrücken
Am Ludwigsplatz
66117 Saarbrücken
Saarland
Deutschland
Info/Tickets: Anmeldung über die Kirchliche Arbeit Alpirsbach
Link zur Veranstaltung: http://kaalpirsbach.de
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)681-541 11