Anne Frank Tag 2021: Blick auf die Geschichte

Zum Aktionstag anlässlich von Anne Franks Geburtstag stellt das Anne Frank Zentrum kostenlos gedruckte und digitale Lernmaterialien für Schulen zur Verfügung.

Zu Anne Franks Geburtstag am 12. Juni erinnern Schulen in ganz Deutschland an ihr Leben und die Verbrechen in der Zeit des Nationalsozialismus. Der Aktionstag stärkt Schüler*innen und Lehrkräfte in ihrem öffentlichen Engagement gegen Antisemitismus und Rassismus und für Demokratie und Gleichberechtigung. Das Anne Frank Zentrum stellt den teilnehmenden Schulen dazu kostenfrei gedruckte und digitale Lernmaterialien zur Verfügung, unter anderem die 16-seitige Anne Frank Zeitung.

 

Bildunterschrift: Porträt von Anne Frank in einer Fotowaage 1934Foto: Fotosammlung Anne Frank Haus
Download
Bildunterschrift: Porträt von Anne Frank 1942Foto: Fotosammlung Anne Frank Haus
Download
Bildunterschrift: Schüler*innen arbeiten an der Plakatausstellung bei der Eröffnungsfeier des ersten Anne Frank Tages in Berlin 2017Foto: Anne Frank Zentrum; Foto: Gregor Zielke
Download

Veranstalter

Karl-Theodor-v.-Dalberg-Gymnasium
Grünewaldstraße
63739 Aschaffenburg
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)6021-224 02
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)6021-224 02

Veranstaltungen

11.06.2021 | 10.30 bis 11.30 Uhr
Dialog | Projektpräsentation

Die feierliche Eröffnung des diesjährigen Anne Frank Tages findet in der Anne-Frank-Grundschule Berlin statt und wird live auf dem Youtube-Kanal des Anne Frank Zentrums übertragen.

Grußworte der Bundesjustizministerin Christine Lambrecht sowie des Shoa-Überlebenden Tswi Herschel und seiner Enkeltochter Jessica sind geplant. Schulleiterin Petra Kleiber wird die Moderation übernehmen, und Schüler*innen der Anne Frank Grundschule präsentieren die Ergebnisse ihrer Auseinandersetzung mit dem diesjährigen Thema „Blick auf die Geschichte“.

Anne-Frank-Grundschule Berlin
Paulstraße 20/B
10557 Berlin
Berlin
Deutschland