Musical von Jerry Bock: Anatevka | Oper von Jacques Fromental Halévy: Die Jüdin

Das Theater Kiel stellt mit dem Musical-Klassiker „Anatevka“ und der Oper „Die Jüdin“ grundlegende Fragen zu Identität, Fremdheit, Vertreibung und Flucht.

Das Theater Kiel zeigt als Beitrag zum Festjahr #2021JLID – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland das Musical Anatevka von Jerry Bock und die Oper Die Jüdin von Jacques Fromental Halévy.

Bildunterschrift: Kammersänger Jörg Sabrowski als TevjeFoto: Olaf Struck, Theater Kiel
Download

Veranstalter

Theater Kiel
Rathausplatz
24103 Kiel
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)431-901 28 80
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)431-901 28 40

Veranstaltungen

30.05.2021 | 17 bis 20 Uhr
Bühne | Oper

Das Theater Kiel zeigt in der Spielzeit 2020/21 den Musical-Klassiker von Jerry Bock für die ganze Familie. Das Leben im Russischen Kaiserreich „am Vorabend unruhiger Zeiten“ war gefährlich, für die Bewohner Anatevkas wie für ihre realen Vorbilder. Es war ein ständiger Balanceakt zwischen Tradition und Neuerung, zwischen Dorfleben und den Bedrohungen Pogrom und Exil. Aktuell wie eh und je sind die grundlegenden Themen Identität und Fremdheit, Ausgrenzung und Vertreibung, Heimat und Flucht.

Ganz explizit stellt das Musical die Frage: Was sind unsere Traditionen? Sind es noch dieselben wie vor 100 Jahren? Sind es noch dieselben wie vor einem Jahr? Welche Werte wollen wir weitergeben?

Oper Kiel
Rathausplatz 4
24103 Kiel
Schleswig-Holstein
Deutschland
Info/Tickets: Tickets über die Theaterkasse im Opernhaus Kiel
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)431-90 19 01
Barrierefreier Zugang
Induktive Höranlage für Gehörlose
04.06.2021 | 19 bis 21.30 Uhr
Bühne | Oper

Das Theater Kiel zeigt in der Spielzeit 2020/21 den Musical-Klassiker von Jerry Bock für die ganze Familie. Das Leben im Russischen Kaiserreich „am Vorabend unruhiger Zeiten“ war gefährlich, für die Bewohner Anatevkas wie für ihre realen Vorbilder. Es war ein ständiger Balanceakt zwischen Tradition und Neuerung, zwischen Dorfleben und den Bedrohungen Pogrom und Exil. Aktuell wie eh und je sind die grundlegenden Themen Identität und Fremdheit, Ausgrenzung und Vertreibung, Heimat und Flucht.

Ganz explizit stellt das Musical die Frage: Was sind unsere Traditionen? Sind es noch dieselben wie vor 100 Jahren? Sind es noch dieselben wie vor einem Jahr? Welche Werte wollen wir weitergeben?

Oper Kiel
Rathausplatz 4
24103 Kiel
Schleswig-Holstein
Deutschland
Info/Tickets: Tickets über die Theaterkasse im Opernhaus Kiel
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)431-90 19 01
Barrierefreier Zugang
Induktive Höranlage für Gehörlose
13.06.2021 | 18 bis 20.30 Uhr
Bühne | Oper

Das Theater Kiel zeigt in der Spielzeit 2020/21 den Musical-Klassiker von Jerry Bock für die ganze Familie. Das Leben im Russischen Kaiserreich „am Vorabend unruhiger Zeiten“ war gefährlich, für die Bewohner Anatevkas wie für ihre realen Vorbilder. Es war ein ständiger Balanceakt zwischen Tradition und Neuerung, zwischen Dorfleben und den Bedrohungen Pogrom und Exil. Aktuell wie eh und je sind die grundlegenden Themen Identität und Fremdheit, Ausgrenzung und Vertreibung, Heimat und Flucht.

Ganz explizit stellt das Musical die Frage: Was sind unsere Traditionen? Sind es noch dieselben wie vor 100 Jahren? Sind es noch dieselben wie vor einem Jahr? Welche Werte wollen wir weitergeben?

Oper Kiel
Rathausplatz 4
24103 Kiel
Schleswig-Holstein
Deutschland
Info/Tickets: Tickets über die Theaterkasse im Opernhaus Kiel
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)431-90 19 01
Barrierefreier Zugang
Induktive Höranlage für Gehörlose
20.06. bis 05.07.2021 | 17 bis 19.30 Uhr
Bühne | Oper

Das Theater Kiel zeigt in der Spielzeit 2020/21 den Musical-Klassiker von Jerry Bock für die ganze Familie. Das Leben im Russischen Kaiserreich „am Vorabend unruhiger Zeiten“ war gefährlich, für die Bewohner Anatevkas wie für ihre realen Vorbilder. Es war ein ständiger Balanceakt zwischen Tradition und Neuerung, zwischen Dorfleben und den Bedrohungen Pogrom und Exil. Aktuell wie eh und je sind die grundlegenden Themen Identität und Fremdheit, Ausgrenzung und Vertreibung, Heimat und Flucht.

Ganz explizit stellt das Musical die Frage: Was sind unsere Traditionen? Sind es noch dieselben wie vor 100 Jahren? Sind es noch dieselben wie vor einem Jahr? Welche Werte wollen wir weitergeben?

Oper Kiel
Rathausplatz 4
24103 Kiel
Schleswig-Holstein
Deutschland
Info/Tickets: Tickets über die Theaterkasse im Opernhaus Kiel
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)431-90 19 01
Barrierefreier Zugang
Induktive Höranlage für Gehörlose
24.06.2021 | 19 bis 21.30 Uhr
Bühne | Oper

Das Theater Kiel zeigt in der Spielzeit 2020/21 den Musical-Klassiker von Jerry Bock für die ganze Familie. Das Leben im Russischen Kaiserreich „am Vorabend unruhiger Zeiten“ war gefährlich, für die Bewohner Anatevkas wie für ihre realen Vorbilder. Es war ein ständiger Balanceakt zwischen Tradition und Neuerung, zwischen Dorfleben und den Bedrohungen Pogrom und Exil. Aktuell wie eh und je sind die grundlegenden Themen Identität und Fremdheit, Ausgrenzung und Vertreibung, Heimat und Flucht.

Ganz explizit stellt das Musical die Frage: Was sind unsere Traditionen? Sind es noch dieselben wie vor 100 Jahren? Sind es noch dieselben wie vor einem Jahr? Welche Werte wollen wir weitergeben?

Oper Kiel
Rathausplatz 4
24103 Kiel
Schleswig-Holstein
Deutschland
Info/Tickets: Tickets über die Theaterkasse im Opernhaus Kiel
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)431-90 19 01
Barrierefreier Zugang
Induktive Höranlage für Gehörlose
24.09.2021 | 19.30 bis 22 Uhr
Bühne | Oper

Das Theater Kiel zeigt in der Spielzeit 2020/21 den Musical-Klassiker von Jerry Bock für die ganze Familie. Das Leben im Russischen Kaiserreich „am Vorabend unruhiger Zeiten“ war gefährlich, für die Bewohner Anatevkas wie für ihre realen Vorbilder. Es war ein ständiger Balanceakt zwischen Tradition und Neuerung, zwischen Dorfleben und den Bedrohungen Pogrom und Exil. Aktuell wie eh und je sind die grundlegenden Themen Identität und Fremdheit, Ausgrenzung und Vertreibung, Heimat und Flucht.

Ganz explizit stellt das Musical die Frage: Was sind unsere Traditionen? Sind es noch dieselben wie vor 100 Jahren? Sind es noch dieselben wie vor einem Jahr? Welche Werte wollen wir weitergeben?

Oper Kiel
Rathausplatz 4
24103 Kiel
Schleswig-Holstein
Deutschland
Info/Tickets: Tickets über die Theaterkasse im Opernhaus Kiel
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)431-90 19 01
Barrierefreier Zugang
Induktive Höranlage für Gehörlose
01.10.2021 | 19.30 bis 22 Uhr
Bühne | Oper

Das Theater Kiel zeigt in der Spielzeit 2020/21 den Musical-Klassiker von Jerry Bock für die ganze Familie. Das Leben im Russischen Kaiserreich „am Vorabend unruhiger Zeiten“ war gefährlich, für die Bewohner Anatevkas wie für ihre realen Vorbilder. Es war ein ständiger Balanceakt zwischen Tradition und Neuerung, zwischen Dorfleben und den Bedrohungen Pogrom und Exil. Aktuell wie eh und je sind die grundlegenden Themen Identität und Fremdheit, Ausgrenzung und Vertreibung, Heimat und Flucht.

Ganz explizit stellt das Musical die Frage: Was sind unsere Traditionen? Sind es noch dieselben wie vor 100 Jahren? Sind es noch dieselben wie vor einem Jahr? Welche Werte wollen wir weitergeben?

Oper Kiel
Rathausplatz 4
24103 Kiel
Schleswig-Holstein
Deutschland
Info/Tickets: Tickets über die Theaterkasse im Opernhaus Kiel
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)431-90 19 01
Barrierefreier Zugang
Induktive Höranlage für Gehörlose
22.10.2021 | 19.30 bis 22 Uhr
Bühne | Oper

Das Theater Kiel zeigt in der Spielzeit 2020/21 den Musical-Klassiker von Jerry Bock für die ganze Familie. Das Leben im Russischen Kaiserreich „am Vorabend unruhiger Zeiten“ war gefährlich, für die Bewohner Anatevkas wie für ihre realen Vorbilder. Es war ein ständiger Balanceakt zwischen Tradition und Neuerung, zwischen Dorfleben und den Bedrohungen Pogrom und Exil. Aktuell wie eh und je sind die grundlegenden Themen Identität und Fremdheit, Ausgrenzung und Vertreibung, Heimat und Flucht.

Ganz explizit stellt das Musical die Frage: Was sind unsere Traditionen? Sind es noch dieselben wie vor 100 Jahren? Sind es noch dieselben wie vor einem Jahr? Welche Werte wollen wir weitergeben?

Oper Kiel
Rathausplatz 4
24103 Kiel
Schleswig-Holstein
Deutschland
Info/Tickets: Tickets über die Theaterkasse im Opernhaus Kiel
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)431-90 19 01
Barrierefreier Zugang
Induktive Höranlage für Gehörlose
11.11.2021 | 19.30 bis 22 Uhr
Bühne | Oper

Das Theater Kiel zeigt in der Spielzeit 2020/21 den Musical-Klassiker von Jerry Bock für die ganze Familie. Das Leben im Russischen Kaiserreich „am Vorabend unruhiger Zeiten“ war gefährlich, für die Bewohner Anatevkas wie für ihre realen Vorbilder. Es war ein ständiger Balanceakt zwischen Tradition und Neuerung, zwischen Dorfleben und den Bedrohungen Pogrom und Exil. Aktuell wie eh und je sind die grundlegenden Themen Identität und Fremdheit, Ausgrenzung und Vertreibung, Heimat und Flucht.

Ganz explizit stellt das Musical die Frage: Was sind unsere Traditionen? Sind es noch dieselben wie vor 100 Jahren? Sind es noch dieselben wie vor einem Jahr? Welche Werte wollen wir weitergeben?

Oper Kiel
Rathausplatz 4
24103 Kiel
Schleswig-Holstein
Deutschland
Info/Tickets: Tickets über die Theaterkasse im Opernhaus Kiel
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)431-90 19 01
Barrierefreier Zugang
Induktive Höranlage für Gehörlose
28.12.2021 | 19.30 bis 22 Uhr
Bühne | Oper

Das Theater Kiel zeigt in der Spielzeit 2020/21 den Musical-Klassiker von Jerry Bock für die ganze Familie. Das Leben im Russischen Kaiserreich „am Vorabend unruhiger Zeiten“ war gefährlich, für die Bewohner Anatevkas wie für ihre realen Vorbilder. Es war ein ständiger Balanceakt zwischen Tradition und Neuerung, zwischen Dorfleben und den Bedrohungen Pogrom und Exil. Aktuell wie eh und je sind die grundlegenden Themen Identität und Fremdheit, Ausgrenzung und Vertreibung, Heimat und Flucht.

Ganz explizit stellt das Musical die Frage: Was sind unsere Traditionen? Sind es noch dieselben wie vor 100 Jahren? Sind es noch dieselben wie vor einem Jahr? Welche Werte wollen wir weitergeben?

Oper Kiel
Rathausplatz 4
24103 Kiel
Schleswig-Holstein
Deutschland
Info/Tickets: Tickets über die Theaterkasse im Opernhaus Kiel
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)431-90 19 01
Barrierefreier Zugang
Induktive Höranlage für Gehörlose
31.12.2021 | 20 bis 22.30 Uhr
Bühne | Oper

Das Theater Kiel zeigt in der Spielzeit 2020/21 den Musical-Klassiker von Jerry Bock für die ganze Familie. Das Leben im Russischen Kaiserreich „am Vorabend unruhiger Zeiten“ war gefährlich, für die Bewohner Anatevkas wie für ihre realen Vorbilder. Es war ein ständiger Balanceakt zwischen Tradition und Neuerung, zwischen Dorfleben und den Bedrohungen Pogrom und Exil. Aktuell wie eh und je sind die grundlegenden Themen Identität und Fremdheit, Ausgrenzung und Vertreibung, Heimat und Flucht.

Ganz explizit stellt das Musical die Frage: Was sind unsere Traditionen? Sind es noch dieselben wie vor 100 Jahren? Sind es noch dieselben wie vor einem Jahr? Welche Werte wollen wir weitergeben?

Oper Kiel
Rathausplatz 4
24103 Kiel
Schleswig-Holstein
Deutschland
Info/Tickets: Tickets über die Theaterkasse im Opernhaus Kiel
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)431-90 19 01
Barrierefreier Zugang
Induktive Höranlage für Gehörlose
05.02.2022 | 19.30 bis 22 Uhr
Bühne | Oper

Das Theater Kiel zeigt in der Spielzeit 2020/21 den Musical-Klassiker von Jerry Bock für die ganze Familie. Das Leben im Russischen Kaiserreich „am Vorabend unruhiger Zeiten“ war gefährlich, für die Bewohner Anatevkas wie für ihre realen Vorbilder. Es war ein ständiger Balanceakt zwischen Tradition und Neuerung, zwischen Dorfleben und den Bedrohungen Pogrom und Exil. Aktuell wie eh und je sind die grundlegenden Themen Identität und Fremdheit, Ausgrenzung und Vertreibung, Heimat und Flucht.

Ganz explizit stellt das Musical die Frage: Was sind unsere Traditionen? Sind es noch dieselben wie vor 100 Jahren? Sind es noch dieselben wie vor einem Jahr? Welche Werte wollen wir weitergeben?

Oper Kiel
Rathausplatz 4
24103 Kiel
Schleswig-Holstein
Deutschland
Info/Tickets: Tickets über die Theaterkasse im Opernhaus Kiel
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)431-90 19 01
Barrierefreier Zugang
Induktive Höranlage für Gehörlose
27.02.2022 | 17 bis 19.30 Uhr
Bühne | Oper

Das Theater Kiel zeigt in der Spielzeit 2020/21 den Musical-Klassiker von Jerry Bock für die ganze Familie. Das Leben im Russischen Kaiserreich „am Vorabend unruhiger Zeiten“ war gefährlich, für die Bewohner Anatevkas wie für ihre realen Vorbilder. Es war ein ständiger Balanceakt zwischen Tradition und Neuerung, zwischen Dorfleben und den Bedrohungen Pogrom und Exil. Aktuell wie eh und je sind die grundlegenden Themen Identität und Fremdheit, Ausgrenzung und Vertreibung, Heimat und Flucht.

Ganz explizit stellt das Musical die Frage: Was sind unsere Traditionen? Sind es noch dieselben wie vor 100 Jahren? Sind es noch dieselben wie vor einem Jahr? Welche Werte wollen wir weitergeben?

Oper Kiel
Rathausplatz 4
24103 Kiel
Schleswig-Holstein
Deutschland
Info/Tickets: Tickets über die Theaterkasse im Opernhaus Kiel
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)431-90 19 01
Barrierefreier Zugang
Induktive Höranlage für Gehörlose
12.03.2022 | 19 bis 22 Uhr
Bühne | Oper

„Die Jüdin“ von Jacques Fromental Halévy ist eine Oper über Fanatismus, religiöse Intoleranz, gesellschaftliche und persönliche Ausschlussmechanismen, die in ihrer Schonungslosigkeit heute so beeindrucken und verstören kann wie bei ihrer Uraufführung 1835.

1414 beim Konzil in Konstanz treffen der römische Kardinal Brogni und der jüdische Goldschmied Eléazar, der Brogni Rache geschworen hat, aufeinander. Eléazars Tochter Rachel liebt heimlich den jüdischen Maler Samuel, hinter dem sich der christliche Reichsfürst Léopold verbirgt, der mit Eudoxie, der Nichte des Kaisers verheiratet ist. Eine verhängnisvolle Verkettung von Umständen ...

Bildunterschrift: Premiere La JuiveFoto: Eva Bunzel, Theater Kiel
Download
Oper Kiel
Rathausplatz 4
24103 Kiel
Schleswig-Holstein
Deutschland
Info/Tickets: Tickets über die Theaterkasse im Opernhaus Kiel
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)431-90 19 01
Barrierefreier Zugang
Induktive Höranlage für Gehörlose
19.03.2022 | 19 bis 22 Uhr
Bühne | Oper

„Die Jüdin“ von Jacques Fromental Halévy ist eine Oper über Fanatismus, religiöse Intoleranz, gesellschaftliche und persönliche Ausschlussmechanismen, die in ihrer Schonungslosigkeit heute so beeindrucken und verstören kann wie bei ihrer Uraufführung 1835.

1414 beim Konzil in Konstanz treffen der römische Kardinal Brogni und der jüdische Goldschmied Eléazar, der Brogni Rache geschworen hat, aufeinander. Eléazars Tochter Rachel liebt heimlich den jüdischen Maler Samuel, hinter dem sich der christliche Reichsfürst Léopold verbirgt, der mit Eudoxie, der Nichte des Kaisers verheiratet ist. Eine verhängnisvolle Verkettung von Umständen ...

Bildunterschrift: Premiere La JuiveFoto: Eva Bunzel, Theater Kiel
Download
Oper Kiel
Rathausplatz 4
24103 Kiel
Schleswig-Holstein
Deutschland
Info/Tickets: Tickets über die Theaterkasse im Opernhaus Kiel
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)431-90 19 01
Barrierefreier Zugang
Induktive Höranlage für Gehörlose
26.03.2022 | 19 bis 22 Uhr
Bühne | Oper

„Die Jüdin“ von Jacques Fromental Halévy ist eine Oper über Fanatismus, religiöse Intoleranz, gesellschaftliche und persönliche Ausschlussmechanismen, die in ihrer Schonungslosigkeit heute so beeindrucken und verstören kann wie bei ihrer Uraufführung 1835.

1414 beim Konzil in Konstanz treffen der römische Kardinal Brogni und der jüdische Goldschmied Eléazar, der Brogni Rache geschworen hat, aufeinander. Eléazars Tochter Rachel liebt heimlich den jüdischen Maler Samuel, hinter dem sich der christliche Reichsfürst Léopold verbirgt, der mit Eudoxie, der Nichte des Kaisers verheiratet ist. Eine verhängnisvolle Verkettung von Umständen ...

Bildunterschrift: Premiere La JuiveFoto: Eva Bunzel, Theater Kiel
Download
Oper Kiel
Rathausplatz 4
24103 Kiel
Schleswig-Holstein
Deutschland
Info/Tickets: Tickets über die Theaterkasse im Opernhaus Kiel
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)431-90 19 01
Barrierefreier Zugang
Induktive Höranlage für Gehörlose
10.04.2022 | 17 bis 20 Uhr
Bühne | Oper

„Die Jüdin“ von Jacques Fromental Halévy ist eine Oper über Fanatismus, religiöse Intoleranz, gesellschaftliche und persönliche Ausschlussmechanismen, die in ihrer Schonungslosigkeit heute so beeindrucken und verstören kann wie bei ihrer Uraufführung 1835.

1414 beim Konzil in Konstanz treffen der römische Kardinal Brogni und der jüdische Goldschmied Eléazar, der Brogni Rache geschworen hat, aufeinander. Eléazars Tochter Rachel liebt heimlich den jüdischen Maler Samuel, hinter dem sich der christliche Reichsfürst Léopold verbirgt, der mit Eudoxie, der Nichte des Kaisers verheiratet ist. Eine verhängnisvolle Verkettung von Umständen ...

Bildunterschrift: Premiere La JuiveFoto: Eva Bunzel, Theater Kiel
Download
Oper Kiel
Rathausplatz 4
24103 Kiel
Schleswig-Holstein
Deutschland
Info/Tickets: Tickets über die Theaterkasse im Opernhaus Kiel
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)431-90 19 01
Barrierefreier Zugang
Induktive Höranlage für Gehörlose
15.04.2022 | 17 bis 20 Uhr
Bühne | Oper

„Die Jüdin“ von Jacques Fromental Halévy ist eine Oper über Fanatismus, religiöse Intoleranz, gesellschaftliche und persönliche Ausschlussmechanismen, die in ihrer Schonungslosigkeit heute so beeindrucken und verstören kann wie bei ihrer Uraufführung 1835.

1414 beim Konzil in Konstanz treffen der römische Kardinal Brogni und der jüdische Goldschmied Eléazar, der Brogni Rache geschworen hat, aufeinander. Eléazars Tochter Rachel liebt heimlich den jüdischen Maler Samuel, hinter dem sich der christliche Reichsfürst Léopold verbirgt, der mit Eudoxie, der Nichte des Kaisers verheiratet ist. Eine verhängnisvolle Verkettung von Umständen ...

Bildunterschrift: Premiere La JuiveFoto: Eva Bunzel, Theater Kiel
Download
Oper Kiel
Rathausplatz 4
24103 Kiel
Schleswig-Holstein
Deutschland
Info/Tickets: Tickets über die Theaterkasse im Opernhaus Kiel
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)431-90 19 01
Barrierefreier Zugang
Induktive Höranlage für Gehörlose
17.04.2022 | 17 bis 20 Uhr
Bühne | Oper

„Die Jüdin“ von Jacques Fromental Halévy ist eine Oper über Fanatismus, religiöse Intoleranz, gesellschaftliche und persönliche Ausschlussmechanismen, die in ihrer Schonungslosigkeit heute so beeindrucken und verstören kann wie bei ihrer Uraufführung 1835.

1414 beim Konzil in Konstanz treffen der römische Kardinal Brogni und der jüdische Goldschmied Eléazar, der Brogni Rache geschworen hat, aufeinander. Eléazars Tochter Rachel liebt heimlich den jüdischen Maler Samuel, hinter dem sich der christliche Reichsfürst Léopold verbirgt, der mit Eudoxie, der Nichte des Kaisers verheiratet ist. Eine verhängnisvolle Verkettung von Umständen ...

Bildunterschrift: Premiere La JuiveFoto: Eva Bunzel, Theater Kiel
Download
Oper Kiel
Rathausplatz 4
24103 Kiel
Schleswig-Holstein
Deutschland
Info/Tickets: Tickets über die Theaterkasse im Opernhaus Kiel
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)431-90 19 01
Barrierefreier Zugang
Induktive Höranlage für Gehörlose
24.04.2022 | 18 bis 21 Uhr
Bühne | Oper

„Die Jüdin“ von Jacques Fromental Halévy ist eine Oper über Fanatismus, religiöse Intoleranz, gesellschaftliche und persönliche Ausschlussmechanismen, die in ihrer Schonungslosigkeit heute so beeindrucken und verstören kann wie bei ihrer Uraufführung 1835.

1414 beim Konzil in Konstanz treffen der römische Kardinal Brogni und der jüdische Goldschmied Eléazar, der Brogni Rache geschworen hat, aufeinander. Eléazars Tochter Rachel liebt heimlich den jüdischen Maler Samuel, hinter dem sich der christliche Reichsfürst Léopold verbirgt, der mit Eudoxie, der Nichte des Kaisers verheiratet ist. Eine verhängnisvolle Verkettung von Umständen ...

Bildunterschrift: Premiere La JuiveFoto: Eva Bunzel, Theater Kiel
Download
Oper Kiel
Rathausplatz 4
24103 Kiel
Schleswig-Holstein
Deutschland
Info/Tickets: Tickets über die Theaterkasse im Opernhaus Kiel
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)431-90 19 01
Barrierefreier Zugang
Induktive Höranlage für Gehörlose