An allem sind die Juden schuld! – Heute anders als vor 100 Jahren?
In Köln bietet der Theater- und Musikverein NRW e.V. musikalisch und poetisch antisemitischen Äußerungen Paroli.
Mal ernst, mal komödiantisch, mal sarkastisch oder nachdenklich reflektiert diese Inszenierung poetisch und musikalisch die Auseinandersetzung der Menschen damals und heute mit den Ereignissen um sie herum. Sie macht auf den Zwiespalt vieler Jüdinnen*Juden aufmerksam, die zwischen Kofferpacken und dem Glauben stehen, dass es Antisemitismus in einer aufgeklärten Gesellschaft nicht mehr geben darf.
Unter dem Titel „An allem sind die Juden schuld! – Heute anders als vor 100 Jahren?“ werden Texte, Chansons und Lyrik von jüdischen Autor*innen, Publizist*innen, Musiker*innen und Lyrik*innen der Gegenwart und der Vergangenheit präsentiert, die sich mit dem Antisemitismus und seinen Folgen für die Menschen und die Gesellschaft befassen.
Künstlerische Leitung und Regie: Sophie Brüss
Es spielen: Gerrit Pleuger, Sophie Brüss und Carlos Garcia-Piedra
Musikalische Leitung und Klavier: Axel Weggen

Veranstalter
Veranstaltungen
04.10.2021 | 19 bis 21 Uhr
Bühne | Theater
25.10.2021 | 19 bis 21 Uhr
Bühne | Theater
04.11.2021 | 19.30 bis 21.30 Uhr
Bühne | Theater
10.11.2021 | 19.30 bis 21.30 Uhr
Bühne | Theater
11.12.2021 | 19 bis 21 Uhr
Bühne | Theater
13.03.2022 | 19 bis 21 Uhr
Bühne | Theater
Benefizvorstellung!
20.03.2022 | 19 bis 21 Uhr
Bühne | Theater
03.04.2022 | 19 bis 21 Uhr
Bühne | Theater
20.04.2022 | 19 bis 21 Uhr
Bühne | Theater
09.06.2022 | 19 bis 21 Uhr
Bühne | Theater
16.06.2022 | 19 bis 21 Uhr
Bühne | Theater
23.06.2022 | 18 bis 20 Uhr
Bühne | Theater
Eine Veranstaltung im Rahmen der Kulturwochen gegen Antisemitismus der IIA Uni Trier .