Also heraus und weit weg! Expressionismus an der Saar | Stream-Lesung mit Ralph Schock
Die Online-Lesung zeigt wenig bekannte Verbindungen zwischen Expressionismus und der Saarregion auf. Im Mittelpunkt stehen zwei angesehene jüdische Familien.
Die Stadtbibliothek Saarlouis und die Ludwig Galerie Saarlouis laden zu der kostenlosen Online-Lesung „Also heraus und weit weg! Expressionismus – Eine Epoche und die Saarregion“ ein. Verbindungen zwischen Expressionismus und der Saarregion hat man in der Kunst- und Literaturwelt bisher noch nicht so stark wahrgenommen. Ralph Schock zeigt in seinem neuen Werk, dass es diese Verbindungen sehr wohl gab.
Das Hauptaugenmerk der Lesung in Saarlouis liegt auf den Vettern Richard Maximilian und Fritz Max Cahén. Sie stammten beide aus angesehenen jüdischen Saarlouiser Familien.

Bildunterschrift: Bild des Buch Cover „Also heraus und weit weg! Expressionismus - Eine Epoche und die Saarregion"Foto: Stadtbibliothek Saarlouis / Buch ist im Conte Verlag erschienen
Download
Bildunterschrift: Dr. Claudia Wiotte-Franz, Leiterin der Ludwig Galerie Saarlouis, im Gespräch mit dem Autor und Herausgeber Ralph SchockFoto: Stadtbibliothek Saarlouis
DownloadVeranstalter
Stadtbibliothek Saarlouis
Kaiser-Friedrich-Ring 26
66740 Saarlouis
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)6831-698 90 60
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)6831-698 90 57
Faxnummer: +49-(0)6831-698 90 64
E-Mail-Adresse: stadtbibliothek@saarlouis.de
Veranstaltungen
18.02. bis 30.04.2021 | 19.30 bis 23.59 Uhr
Bühne | Lesung
Link zu digitalem Angebot: https://www.youtube.com/user/EuropastadtSaarlouis
Link zur Veranstaltung: https://www.saarlouis.de/deine-stadt/kultur/bibliothek/
Eintritt frei