321 KÖLN - 1700 Jahre jüdische Geschichte und Gegenwart

Ein Stadtspaziergang in Köln beleuchtet die Lebenswelten und die wechselvolle Geschichte der Kölner Jüdinnen*Juden von der Spätantike bis heute.

Dieser Stadtspaziergang in Köln beleuchtet im Rahmen der Reihe „1700 Jahre Jüdisches Leben in Köln“ die Lebenswelten und die wechselvolle Geschichte der Kölner Jüdinnen*Juden von der Spätantike bis heute und zeigt, welchen großen Beitrag sie zur Entwicklung der Stadt geleistet haben.

Auf dem Weg begegnen wir Zeugnissen des mittelalterlichen jüdischen Viertels am Rathausplatz, wir lernen die Verbindungen des Kölner Domes zum Judentum kennen, erfahren etwas über das Leben von Jüdinnen*Juden im 19. Jahrhundert und zur Zeit des Nationalsozialismus. Die Fortschritte des Museumsneubaus MiQua sind ebenfalls ein Thema der Führung.

Bildunterschrift: Schalömchen-BahnFoto: Stadt Köln
Download

Veranstalter

VHS Köln
Frau Dieckmann
Aachener Str.
50931 Köln
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)221-22 19 35 80
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)221-22 19 35 80

Veranstaltungen

25.09.2021 | 11 bis 13 Uhr
Dialog | Stadtrundgang
Haupteingang Museum Ludwig
Heinrich-Böll-Platz
50667 Köln
Nordrhein-Westfalen
Deutschland