#2021jlidepl - Jüdisches Leben in Deutschland und Polen
Eine Online-Gesprächsrunde beleuchtet die spannendsten Fragen über jüdisches Leben heute in Mecklenburg-Vorpommern und Westpommern.
Wie sieht jüdisches Leben heute in Mecklenburg-Vorpommern und Westpommern aus? Welche Besonderheiten und Herausforderungen gibt es im Alltag für Jüdinnen*Juden? Was möchte ich schon immer über das Judentum wissen?
Diesen und ähnlichen Fragen wird in einer Online-Gesprächsrunde nachgegangen. Ziel ist es, nicht nur jüdisches Leben in Deutschland, sondern auch solches konkret vor Ort in einer grenzüberschreitenden deutsch-polnischen Region kennenzulernen.
Dazu eingeladen sind: Juri Rosov, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Rostock, und Albin Majkowski, Jüdische Gemeinde Szczecin.
Veranstalter
Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Demokratie und Integration (RAA) Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Am Melzer See
17192 Waren (Müritz)
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)3991-669 60
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)160-747 40 26
E-Mail-Adresse: christian.utpatel@raa-mv.de
Webseite: https://www.raa-mv.de
Veranstaltungen
14.04.2021 | 17 bis 18.30 Uhr
Dialog | Podiumsgespräch
Link zu digitalem Angebot: https://www.raa-mv.de/2021jlidepl
Link zur Veranstaltung: https://www.perspektywa.de/de/termin/2021jlidepl-juedisches-leben-deutschland-und-polen
Eintritt frei