2021 - Jüdisches Leben erlebbar machen in den Schulen im Erzbistum Köln

In den Schulen des Erzbistums Köln stärkt ein spannendes Projekt den Rückhalt für ein Miteinander unterschiedlicher Kulturen und Religionen.

Die Generation der Schüler*innen von heute wird das Gesicht unserer Gesellschaft von morgen prägen; antisemitische Tendenzen dürfen darin keinen Platz haben. Ziel des Projekts ist es bei den Schüler*innen die interreligiöse Kompetenz zu stärken und einen Beitrag zu einer gelungenen Konvivenz in der Gesellschaft zu leisten. Das heißt zum Beispiel: „Wir helfen einander, wir lernen voneinander, wir feiern miteinander.” Dafür bedarf es einer nachhaltigen Sensibilität für den Anderen; auch für andere Religionen und Elemente religiöser Überzeugungen und Praktiken.

Dies wird durch eine eine Mitmach-Ausstellung mit Materialkoffern zum Thema Judentum ermöglicht.

Bildunterschrift: Willkommen zur MitmachausstellungFoto: Evangelisches Jugendpfarramt Köln
Download
Bildunterschrift: Team der MitmachausstellungFoto: Evangelisches Jugendpfarramt Köln
Download

Veranstalter

Theologische Fakultät Jena und Katholisch-Theologische Fakultät Erfurt
Fürstengraben 6
07743 Jena
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)3641-94 26 00
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)361-518 96 96
Faxnummer: +49-(0)3641-94 26 02

Veranstaltungen

25.04. bis 31.07.2022
Publikation | Digital

Die Materialkoffer zum Judentum und die Hinweise zur digital abrufbaren Mitmachausstellung werden an die Schulreferate im Erzbistum Köln verteilt.

Link zu digitalem Angebot: https://www.kurzelinks.de/Letsmeet