1700 Tore

Lehramtsstudierende laden Jugendliche verschiedener Religionszugehörigkeit ein, sich mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung auseinanderzusetzen.

Jugendliche für Interkulturalität und Interreligiosität zu sensibilisieren, ist das Bestreben eines Projekts von Lehramtsstudierenden der Leibniz-Universität Hannover. Im Rahmen von Workshops diskutieren sie mit den Jugendlichen über die Bedeutung des ersten Satzes des Grundgesetzes sowie die Frage, welche Werte ihnen für eine lebenswerte Gesellschaft wichtig erscheinen. Die Ergebnisse der Diskussion setzen die Jugendlichen hernach künstlerisch um. Mit Motiven zum Thema "Für Vielfalt, Demokratie und Toleranz – gegen Ausgrenzung und Rassismus" gestalten sie die Bande eines mobilen Soccercourts. Den sportlichen Abschluss bildet ein interkulturelles, interreligiöses Fußballturnier.

Bildunterschrift: Jugendliche beim Entwurf von SkizzenFoto: Dirk Schröder
Download

Veranstalter

Synagogen-Gemeinde Köln
Synagogen-Gemeinde Köln
Synagogen-Gemeinde Köln
Ottostraße 85
50823 Köln
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)22171662-500
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)22171662-599
E-Mail-Adresse: cbennett@sgk.de

Veranstaltungen

16.07.2021 | 15 bis 18 Uhr
Dialog | Projektpräsentation
Sportsammlung Saloga e.V.
Hinter der Burg 1
31832 Springe
Niedersachsen
Deutschland
Link zur Veranstaltung: https://www.sportsammlung-saloga.de
Eintritt frei