1700 Jahre jüdisches Leben und der Nordschwarzwald

In Baden-Württemberg widmet sich die Volkshochschule Calw mit zahlreichen Angeboten dem jüdischen Leben in der Region.

Die Volkshochschule Calw e. V. beschäftigt sich schon seit Jahren mit dem Aufspüren und Sichtbarmachen jüdischen Lebens in der Region. Der Nordschwarzwald ist im Vergleich zu den rheinischen Städten historisch gesehen kein Zentrum jüdischer Kultur. Doch finden sich in den spezifischen Strukturen der Region einige, oftmals verschüttete Spuren jüdischen Lebens.

Gerade an einem Ort, an dem das Bewusstsein für den historischen Einfluss jüdischen Lebens kaum mehr vorhanden ist, bedarf es einer Sichtbar- und Bewusstmachung der Spuren jüdischen Lebens und darüber hinaus der Vermittlung von Wissen über die jüdische Kultur.

Bildunterschrift: 1700 Jahre jüdisches Leben und der NordschwarzwaldFoto: Pixabay
Download

Veranstalter

VHS Calw e.V.
Kirchplatz
75365 Calw
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)7051-936 50
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)7051-93 65 13
Faxnummer: +49-(0)7051-93 65 16
E-Mail-Adresse: mail@vhs-calw.de

Veranstaltungen

12.10.2021 | 19.30 bis 21 Uhr
Dialog | Vortrag

Harry Kahn war eine Institution im Oberen Nagoldtal im Schwarzwald. Mit seinem Lastwagen bereiste er die Viehmärkte in der Umgebung. Dieser zeitgeschichtliche Bericht ist die lebendige Darstellung eines Zusammenlebens, das weit über den Viehhandel hinausging. Manches davon hat überlebt, meist als pauschale negative Darstellung des Verhältnisses zwischen Jüdinnen*Juden und Nichtjüdinnen*juden.

Dass das nicht die einzige Erfahrung sein muss, bringt Dr. Fredy Kahn den Zuhörer*innen in lebendiger Weise über seinen Vater Harry Kahn, den letzten jüdischen Viehhändler in der Region Nagold, nahe.

Rathaus Neubulach
Bürgersaal
Marktplatz 3
75387 Neubulach
Baden-Württemberg
Deutschland
Info/Tickets: Telefonisch oder per Mail an mail@vhs-calw.de
Link zur Veranstaltung: http://www.vhs-calw.de
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)7051-936 50