Jüdisches Leben – Tagesfahrt nach Ulm und Laupheim

Die Städte Ulm und Laupheim erzählen mit ihren Museen, Einrichtungen und Gedenkorten bei dieser Tagesfahrt selbst von ihrer lebhaften jüdischen Geschichte.

Die baden-württembergischen Städte Ulm und Laupheim sind beides Orte mit einer sehr bewegten Geschichte jüdischen und deutschen Zusammenlebens, von der wir auf dieser Tagesfahrt erfahren. Nach einem Besuch der neuen Synagoge in Ulm, eingeweiht 2012 von Bundespräsident Joachim Gauck, geht die Fahrt zum Schloss Großlaupheim, das mit dem Museum zur Geschichte von Christen und Juden und dem Kulturhaus zwei außergewöhnliche Einrichtungen mit einer Strahlkraft weit in die Region hinaus beherbergt. Bereits das Museum selbst ist Symbol der Aussöhnung zwischen Christen und Juden. In der Stadt befindet sich der nahezu unversehrte jüdische Friedhof.

Bildunterschrift: Neue Synagoge UlmFoto: Sina Ettmer-stock.adobe.com
Download

Veranstalter

Volkshochschule Herrenberg
Tübinger Str. 38-40
71083 Herrenberg
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)7032-270 30
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)7032-27 30 11
Faxnummer: +49-(0)7032-27 03 27

Veranstaltungen

21.06.2021 | 8.30 bis 20 Uhr
Dialog | Exkursion
Neue Synagoge Ulm/Schloss Großlaupheim
Baden-Württemberg
Deutschland
Info/Tickets: Tickets und Anmeldung bei der VHS Herrenberg
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)7032-27 03 15
Personalausweis für den Einlass notwendig