1700 Jahre jüdisches Leben in Breisach?
In Breisach im Scharzwald werden in Zusammenarbeit mit jüdischen Familien Spuren jüdischen Lebens und der Einfluss jüdischer Breisacher*innen erlebbar.
Dreimal in 700 Jahren haben Jüdinnen*Juden in der Europastadt Breisach am Rhein gelebt, gelitten und gebetet. In der ehemaligen Judengasse und in der Innenstadt wird das vielfältige jüdische Leben in Breisach an 15 Stationen in Hörstücken, Fotografien und Dokumenten vorgestellt. Spuren jüdischen Lebens und bedeutende Beiträge jüdischer Breisacher*innen werden erlebbar.
Durch die Zusammenarbeit zwischen der Gedenk- und Bildungsstätte Blaues Haus und den jüdischen Familien weltweit werden Namen, Gesichter und Geschichten lebendig, die diese in die frühere Heimat zurückbringen.
Veranstalter
Veranstaltungen
01.03. bis 31.12.2021
Dialog | Stadtrundgang
07.11.2021 | 18 bis 20 Uhr
Bühne | Konzert
Auftakt zum Programm „1700 Jahre Jüdisches Leben in Breisach“ bildet das Konzert „Könige“ im Breisacher Münster.
14.11.2021 | 18 bis 20 Uhr
Bühne | Performance
Premiere! Die digitale Stadtführung „Jüdisches Leben in Breisach“ wird mit einer Live-Performances der Öffentlichkeit vorgestellt!
Die audiovisuelle Tour „Jüdisches Leben in Breisach“ führt Sie auf Deutsch, Englisch und Französisch durch Breisach. An 15 Stationen erfahren Sie mehr über die Geschichte der Münsterstadt und ihre jüdische Gemeinden aus den Perspektiven von Elaine Wolff und Hans David Blum, deren Familien viele Generationen in Breisach ansässig waren. Ihre Streifzüge durch 700 Jahre Stadtgeschichte und das vielfältige jüdische Leben vor der Shoah werden ergänzt durch Hörstücke, Fotografien und vertiefende Dokumente. Schauspieler sprechen die Texte.
10.11.2021
Bühne | Performance
Der Verlust, den die jüdische Gemeinschaft Breisach am 10. November 1938 erfahren musste, wird während einer Gedenkveranstaltung auf dem Synagogenplatz Breisach durch die Vorstellung eines kleinen Hörspielbeitrags aus der Stadtführungs-App erfahrbar machen.