1. Jüdische Kulturwoche Schwaben
Im Oktober findet in Bayerisch-Schwaben die „1. Jüdische Kulturwoche Schwaben“ mit Konzerten, Vorträgen, Führungen und Workshops statt.
Die Deutsch-Israelische Gesellschaft Augsburg-Schwaben e.V. (DIG) veranstaltet in der Zeit vom 10. bis 17. Oktober 2021 die „1. Jüdische Kulturwoche Schwaben“. Als Schirmherren des Projektes konnten S.K.H. Herzog Franz von Bayern und Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, gewonnen werden.
In diesem Zeitraum wird viel Sehens- und Hörenswertes geboten, unter anderem ein Klezmer-Workshop für Schüler*innen, die Vorführung des Films Der letzte Jolly Boy über den Shoa-Überlebenden Leon Schwarzbaum mit anschließender Diskussionsrunde, bei der der Regisseur Hans-Erich Viet anwesend ist.
Im abschließenden Festkonzert ist die Israel-Symphony des Komponisten Ernest Bloch (1880–1959) zu hören sowie das Werk Jubilee – A Fanfare for Orchestra des zeitgenössischen Komponisten Samuel Adler (*1928).
Veranstalter
Veranstaltungen
17.10.2021 | 18 bis 20 Uhr
Bühne | Konzert
Am Sonntag, den 17. Oktober, findet um 18 Uhr ein Festkonzert in der Augsburger Synagoge in der Halderstraße mit der „Israel-Symphony“ des Komponisten Ernest Bloch (1880–1959) und „Jubilee – A Fanfare for Orchestra“ des zeitgenössischen Komponisten Samuel Adler (*1928) statt. Ein Grußwort spricht Eva Weber, Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg.
Die renommierte Bayerische Kammerphilharmonie spielt erweitert zum großen Sinfonieorchester in etwa 60-köpfiger Besetzung unter Leitung der Dirigentin Dr. Christina Drexel.